Verein für Schmalkaldische Geschichte und Landeskunde e.V.

Liebe Vereinsmitglieder, liebe Geschichtsfreunde, 

unser Vereinsdomizil befindet sich im Haus Weidebrunner Gasse 13, dem Fachwerkerlebnishaus, welches auch als architekturgeschichtlich bedeutendes Gebäude von 1369 der Öffentlichkeit zugänglich ist.

Unser Verein widmet sich mit vier Arbeitskreisen (Baudenkmalpflege, Bodendenkmalpflege / historische Grenzsteine, Ortschronisten und Fotodokumentation) und zwei Arbeitsgruppen (Thüringer Zeitenwanderer und Hausbetreuer Fachwerkerlebnishaus / Ständerbau von 1369) der Erforschung und Darstellung der regionalen Geschichte und Landeskunde sowie der denkmalpflegerischen Arbeit. Viele der Forschungsergebnisse werden in der jährlich erscheinenden Buchreihe „Schmalkaldische Geschichtsblätter“veröffentlicht.

Im letzten Vereinsjahr konnten wir uns über einige Auszeichnungen freuen. Am 19.10.2023 wurde unser langjähriger Vereinsvorsitzende Peter Handy vom Bundespräsidenten mit dem Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland geehrt. Er erhielt diese Auszeichnung für seine langjährigen Verdienste auf dem Gebiet der Denkmalpflege. Am 11.11.2023 wurde unser Verein auf Beschluss des Vorstandes der „Historischen Kommission für Thüringen“ mit dem Friedrich-Christian-Lesser-Preis 2023 für, wie es in der Laudatio beschrieben wurde, ehrenamtliches Engagement auf dem Gebiet der Thüringischen Landesgeschichte ausgezeichnet. Und es gab am 16.01.24 noch ein Bundesverdienstkreuz für die langjährige Vorsitzende des Arbeitskreises „Bodendenkmalpflege“ Brigitte Zech.

Auch für das Jahr 2024 haben wir ein vielseitiges und interessantes Programm in unserem Jahresarbeitsplan zusammengestellt. Wir hoffen, dass jeder etwas nach seinem Geschmack findet.

Jahresplan als Faltblatt zum Herunterladen:   Jahresplan-2024-Stand-240131.pdf

Bitte beachten Sie das Laufband oben (leider nicht auf dem Smartphone sondern nur auf dem Tablet oder PC) wegen neuer Termine und wegen Aktualisierungen die Seite Ihres Arbeitskreises oder der Arbeitsgruppen.

(( SSv+JBö – 26.01.2024 ))

(( JBö – 13.05.2023 ))

19.10.2023   Foto: Christiane Handy

Artikel: Freies Wort vom 13.11.2023 Seite 13

16.01.2024   Foto: Hubertus Fritz

Über Uns

Der Verein für Schmalkaldische Geschichte und Landeskunde e.V. wurde am 8. Dezember 1990 gegründet und sieht sich als Nachfolger des seit 1873 bestehenden und 1945 von der Sowjetischen Militäradministration Thüringen verbotenen Vereins für Hennebergische Geschichte und Landeskunde zu Schmalkalden. Er beschäftigt sich auf vielfältige Weise mit der Geschichte der Region um Schmalkalden von deren Anfängen bis zur Gegenwart, mit den überlieferten geistigen und materiellen Zeugnissen.

Interessenten sind immer herzlich willkommen. Der Mitgliedsbeitrag im ersten Quartal des Jahres beläuft sich einschließlich des Jahresheftes „Schmalkaldische Geschichtsblätter“ auf 25,00 €, ermäßigt 17,50 € und für Studenten 10,00 €. Der Beitrag wird bis 30.03. des laufenden Jahres erbeten. Spenden zur Unterstützung seiner Arbeit werden gegen Quittung gerne entgegengenommen.

Bankverbindung:   DE22 8405 0000 1560 0005 77   bei der Rhön-Rennsteig-Sparkasse.

Wenn Sie Mitglied werden wollen, drucken Sie sich bitte die – GV-BEITRITTSERKLÄRUNG – aus.

Vorstand:

  1. Vorsitzender:     Dr. Stefan Svoboda (SSv)

  2. Vorsitzender:     Mathias Vester (MVe)

  Schatzmeisterin:   Petra Kolbe (PKo)

  Schriftführerin:      Hannelore Froh (HFr)

  Beisitzer:                Hubertus Fritz (HF),

                                   Ute Simon (USi) und

                               Joachim Böttner (JBö)

Arbeitskreise / AGs:

  Denkmalpflege:                Jens Büttner (JBü)

  Bodendenkmalpflege:       Hubertus Fritz (HF)

  Ortschronisten:                 Ute Simon (USi)

  Fotodokumentation:         Joachim Böttner (JBö)

  Th. Zeitenwanderer:           Mathias Vester (MVe)

  Weidebrunner Gasse 13:   Eckhard Simon (ESi)

 

Symbol-GV-schwarz

Als Zeichen des Vereins dient „das offene Rad der Geschichte“, gestaltet vom Kunstmaler und Grafiker Harald Reiner Gratz.

(( SSv+JBö – 23.02.2024 ))

Arbeitskreise

Denkmalpflege

Der Arbeitskreis widmet sich der Baudenkmalpflege im Altkreis  Schmalkalden mit der Fachwerkstadt Schmalkalden als Schwerpunkt. Mehrere seiner Mitglieder sind in dem vom Landratsamt des Kreises Schmalkalden-Meiningen berufenen Denkmalbeirat tätig. In dem jährlichen Programm des Arbeitskreises finden sich Veranstaltungen wie Vorträge, Exkursionen oder aber auch die Betreuung des Fachwerkerlebnishauses Weidebrunner Gasse 13. Besondere Erwähnung verdient die Veranstaltungsreihe „Alte Häuser erzählen“. Mit ihr erschloss sich für viele Schmalkalder*innen die architektonische Bedeutung ihrer Heimatstadt.

(( PHa+SSv – 26.04.2021 ))

Bodendenkmalpflege

Der Arbeitskreis besteht gegenwärtig aus 16 Mitgliedern. Unsere Arbeit beinhaltet die Erfassung, Kontrolle und Pflege von Bodendenkmalen sowie historischen Grenzsteinen. Schwerpunkte unserer Arbeit sind die Erkundung und Vermessung von Landwehren, Altstraßen, Wüstungen, Altbergbaurelikten und alten Produktionsstandorten. Die Ergebnisse unserer ehrenamtlichen Tätigkeit stellen wir öffentlichkeitswirksam in Publikationen und Vorträgen sowie vor Ort auf Infotafeln vor. Wir arbeiten als bestellte Bodendenkmalpfleger eng mit dem Thüringischen Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie zusammen. Im Jahr 2009 wurde unser Arbeitskreis mit dem Denkmalschutzpreis des Landes Thüringen ausgezeichnet.

(( UWa – 09.04.2021 ))

Ortschronisten

Wir erforschen die Geschichte unseres Heimatortes, schreiben sie auf und dokumentieren zugleich die Gegenwart in Text und Bild. Mehrmals im Jahr treffen wir uns zum Erfahrungsaustausch in verschiedenen Gemeinden des ehemaligen Kreises Schmalkalden. Bevorzugt finden Veranstaltungen in Orten mit einem Jubiläum statt. Einmal jährlich führt uns eine Exkursion in ein Gebiet außerhalb unseres Landkreises. Alle vom Stadt- oder Gemeinderat berufenen Chronisten, aber auch Interessenten für Heimat- und Brauchtumsforschung sind willkommen und können sich an uns wenden. Wir beantworten gerne auch Ihre Fragen zur Ortsgeschichtsschreibung telefonisch oder schriftlich unter [03683 604039] oder [stadtarchiv[at]schmalkalden.de].

(( USi – 14.04.2021 ))

Fotodokumentation

Der jüngste und kleinste Arbeitskreis fotografiert gern und viel und veranstaltet deshalb FOTO-Exkursionen, siehe aktuell in der Zeitleiste oben auf dieser Seite, und trifft sich mittwochs 18:00 Uhr im Vereinsbüro in der Weidebrunner Gasse 13, siehe aktuell hier unten in „… weiter zum Arbeitskreis“. Ein Teil unserer aktiven Mitglieder führt hier die fotografische Arbeit des FOTOCLUBs SMALCALDA fort. Wir arbeiten nicht mehr in Dunkelkammern sondern am Computer mit den Programmen ACDsee, Serif, Zoner, Adobe Fotoshop, Windows und Microsoft Office, digitalisieren Fotos, Negative und Dias, kümmern uns um unsere Computer, Laptops und Smartphones, erstellen Postkarten, Fotobücher, Fotoschauen, Collagen und Kalender. Wir beginnen eine Sammlung von Fotos für einen Vortrag über Schmalkalden und ordnen/archivieren alte Fotos.

(( JBö – 28.07.2023 ))

AG Thüringer Zeitenwanderer

Unsere Arbeitsgemeinschaft besteht nicht nur aus Mitgliedern des Vereins sondern auch aus geschichtsinteressierten „Zeitreisenden“. Wir verbinden historische Ereignisse mit Mehrtageswanderungen zu Schauplätzen eben dieser Begebenheiten in unserer Region. Historisch gewandete Frauen, Männer und Kinder sowie natürlich unsere vierbeinigen Begleiter wie Hund, Esel und natürlich Pferde samt Wagen machen sich beispielsweise auf den Weg, um „Luther“ nach Schmalkalden zu bringen oder Wirkungsstätten des Heiligen Bonifatius in Thüringen zu erkunden.

(( MVe – 21.04.2021 ))

AG Weidebrunner Gasse 13

Seit Anfang des Jahres 2024 bildet die Gruppe der Hausbetreuer für das Fachwerkerlebnishaus Weidebrunner Gasse 13 eine eigene Arbeitsgruppe innerhalb des Vereins für Schmalkaldische Geschichte und Landeskunde. Am 10. Juli 2024 trafen sich die Hausbetreuerinnen und Hausbetreuer zu einem Gartenfest. Auf dem Foto sind zu sehen (von vorne rechts): Rita Dellit, Ines Möller, Gunther Wolf, Christel Büttner, Verena Weiß, Heike Kluß, Renate Hartmann, Monika Fischer, Gabriele Künl, Eckhard Simon, Lara Merz, Bärbel Oehring, Stefan Svoboda und Günter Pfaff. Nicht auf dem Bild sind Charlotte Meis, Andreas Trautvetter, Johanna Witt und Joachim Falk.

Die Betreuung des Fachwerkerlebnishauses ist in der Regel von Dienstag bis Samstag von 11 bis 17 Uhr. Eine Anmeldung zum Besuch des begehbaren Denkmals ist nicht erforderlich. Bei Besuchen von Gruppen, besonders außerhalb der regulären Öffnungszeit, wird eine Anmeldung per Telefon oder Mail erbeten. Wer gerne in der Gruppe der Hausbetreuer mitwirken möchte, kann sich entweder an Herrn Günter Pfaff (Telefon: 03683/7322, eMail: guenterpfaff@t-online.de) oder an Eckhard Simon wenden.

(( ESi – 08.08.2024 ))